Wie ik ben & Wer ich bin
Wie ik ben & Wer ich bin
Als u een vertaling nodig hebt van iemand met vakkennis op een van de genoemde terreinen of voor andere - bij voorkeur duurzame - onderwerpen, stuur me dan een e-mail: kintzelvertaling@gmail.com. Ik kijk ernaar uit om u te mogen helpen met uw teksten.
Darüber hinaus gebe ich Kurse in meditativer bzw. intuitiver Malerei, und man kann mich auch regelmäßig bei meinen geliebten Hobbys wie der Genealogie, der Bildhauerei sowie beim Schreiben und Fotografieren ertappen.
Wenn Sie eine Übersetzung von jemandem mit Fachwissen in einem der genannten Bereiche oder zu anderen - gerne nachhaltigen - Themen benötigen, schicken Sie mir bitte eine E-Mail: kintzelvertaling@gmail.com. Ich freue mich darauf, Ihnen mit Ihren Texten helfen zu dürfen.
Het Logo
Tijdens mijn studie Vergelijkende en Indo-Europese taalwetenschap in Berlijn heb ik veel oude talen bestudeerd, waaronder het Oudkerkslavisch oftewel Oudbulgaars. Deze Zuidslavische taal was de eerste geschreven Slavische taal. Ze kreeg in de 9de eeuw n. Chr. een eigen schrift om het evangelie te kunnen verspreiden onder de Slavische volkeren. Dit allereerste Slavische alfabet werd het Glagolitische schrift genoemd en was speciaal voor dit doel door de monniken en broers Cyrillus en Methodius uit Saloniki ontwikkeld. Het alfabet is later weer in onbruik geraakt, maar de naam van Cyrillus werd gebruikt voor het cyrillische alfabet, waarin tot op heden veel verschillende talen worden geschreven, bv. Russisch, Belarussisch, OekraÏens, Servisch, Bulgaars en zelfs het Mongools.
Omdat ik me vroeger zo intensief en enthousiast bezig had gehouden met het Oudkerkslavisch, het Glagolitisch schrift en het de Codex Assemanianus vond ik het een leuk idee om de letter v/w van dit alfabet als logo en als beginletter van Vertalingen in Woord en Beeld te gebruiken. De banner bovenaan deze pagina laat een fragmentje zien van de Codex Assemanianus in het glagolitische schrift en begint met de mooi versierde letter van mijn logo.
Das Logo
Während meines Studiums der Vergleichenden und Indoeuropäischen Sprachwissenschaft in Berlin habe ich mich mit vielen alten Sprachen beschäftigt, darunter auch Altkirchenslavisch bzw. Altbulgarisch. Diese südslavische Sprache war die erste geschriebene slavische Sprache. Sie bekam im 9. Jahrhundert n. Chr. ein eigenes Alphabet, um das Evangelium unter den slavischen Völkern verbreiten zu können. Dieses allererste slavische Alphabet wurde als glagolitische Schrift oder Glagolica bezeichnet und war eigens zu diesem Zweck von den Mönchen und Brüdern Kyrill und Method aus Saloniki entwickelt worden. Das Alphabet wurde später irgendwann nicht mehr verwendet, aber Kyrills Name wurde auf das kyrillische Alphabet übertragen, in dem bis heute viele verschiedene Sprachen geschrieben werden, z. B. Russisch, Weißrussisch, Ukrainisch, Serbisch, Bulgarisch und sogar Mongolisch. Da ich mich früher so intensiv und mit so viel Enthusiasmus mit dem Altkirchenslavischen, der glagolitischen Schrift und dem Codex Assemanianus beschäftigt hatte, dachte ich, es wäre eine schöne Idee, den Buchstaben v/w dieses Alphabets als Logo und als Anfangsbuchstaben von Vertalingen in Woord en Beeld (Übersetzungen in Wort und Bild) zu verwenden. Das Banner oben auf dieser Seite zeigt ein Fragment des Codex Assemanianus in glagolitischer Schrift und beginnt mit dem wunderschön verzierten Buchstaben meines Logos.
Eva-Maria Kintzel van Stokkum
Fotografie: Yentl van Stokkum
Übersetzungen in Wort und Bild